[ult_sticky_section stick_behaviour=”stick_permanent” sticky_width=”fullwidth” sticky_gutter=”50″]
Slide
[/ult_sticky_section]
  • Die „Termite“-Oliven haben ein festes Fruchtfleisch und werden ausschließlich auf den Feldern im Raum Bitetto, Bitonto, Bitritto, Grumo Appula, Modugno, Palo del Colle, Sannicandro di Bari und Toritto angebaut. Die Böden verleihen den Oliven ihre besonderen Geschmack und Duft. Naturbelassen in Salzlake eingelegt sind die Oliven zunächst sanft, gefolgt von einem ein ganz leicht bitteren Nachgeschmack.
    Zubereitungstipps:  Als Aperitiv und Antipasti, auf Pizzen, Foccaccen und zu Fisch oder Fleisch sehr geeignet.

  • Verknotete Stämme und tiefgreifende Wurzeln: Olivenbäume sind das Symbol Apuliens, von wo seit über dreitausend Jahren der Großteil des Olivenöl-Verbrauchs gedeckt wird, eines Olivenöls, das in Italien und in der ganzen Welt geschätzt wird. Seit dem Jahre 1600 bewirtschaftet die Familie De Carlo das Land. Familie De Carlo glaubt seit jeher an den Wert der Verbindung zwischen Innovation und Tradition, und hat daraus ihren Erfolg entwickelt und all ihre Produkte, die auf eben dieser Verbindung basieren.

    Die besondere Sorte Leccina – geschmacksintensiv und fein. Nicht wegzudenken als Zutat in warmen und kalten Gerichten oder zu einem Glas Wein.

  • Verknotete Stämme und tiefgreifende Wurzeln: Olivenbäume sind das Symbol Apuliens, von wo seit über dreitausend Jahren der Großteil des Olivenöl-Verbrauchs gedeckt wird, eines Olivenöls, das in Italien und in der ganzen Welt geschätzt wird. Seit dem Jahre 1600 bewirtschaftet die Familie De Carlo das Land. Familie De Carlo glaubt seit jeher an den Wert der Verbindung zwischen Innovation und Tradition, und hat daraus ihren Erfolg entwickelt und all ihre Produkte, die auf eben dieser Verbindung basieren.
    Leccino gehörten zu den weltweit bekanntesten Olivensorten, die besonders in Süditalien angebaut werden. Der intensive Geschmack und besonders fruchtige Duft machen diese Oliven zu einem außergewöhnlichen Gaumenerlebnis. Auch ist der Nährwert dieser Olivensorte besonders hoch. Hervorragend eigenen sie sich zu Hauptgerichten und italienischer Antipasti, zu Nudelsoßen und reichhaltigen Salaten.

  • Verknotete Stämme und tiefgreifende Wurzeln: Olivenbäume sind das Symbol Apuliens, von wo seit über dreitausend Jahren der Großteil des Olivenöl-Verbrauchs gedeckt wird, eines Olivenöls, das in Italien und in der ganzen Welt geschätzt wird. Seit dem Jahre 1600 bewirtschaftet die Familie De Carlo das Land. Familie De Carlo glaubt seit jeher an den Wert der Verbindung zwischen Innovation und Tradition, und hat daraus ihren Erfolg entwickelt und all ihre Produkte, die auf eben dieser Verbindung basieren.

    Die Olivensorte Bella di Cerignola ist bissfest und schmeckt sommerlich-leicht.

    Tipp: Mit extra nativem Olivenöl und getrockneten Kräutern einlegen.

  • Verknotete Stämme und tiefgreifende Wurzeln: Olivenbäume sind das Symbol Apuliens, von wo seit über dreitausend Jahren der Großteil des Olivenöl-Verbrauchs gedeckt wird, eines Olivenöls, das in Italien und in der ganzen Welt geschätzt wird. Seit dem Jahre 1600 bewirtschaftet die Familie De Carlo das Land. Familie De Carlo glaubt seit jeher an den Wert der Verbindung zwischen Innovation und Tradition, und hat daraus ihren Erfolg entwickelt und all ihre Produkte, die auf eben dieser Verbindung basieren.

    Naturbelassen und nach traditioneller Art mit Wasser und Salz zubereitet sind diese extra-großen Oliven bissfest und haben viel geschmackvolles Fruchtfleisch. Als Aperitiv, Antipasti oder für zwischendurch, mit Olivenöl und Kräutern entfalten sie ihren vollen Geschmack.

     

  • Ranise – das ligurische Traditionsunternehmen agroalimentario wurde 1995 gegründet und steht für ausgewählte, regionale Spezialitäten.

    Die Riviera Oliven
    zeichnen sich durch einen sehr süßen Geschmack und einen hohen Säuregrad aus, was ihre hohe Qualität bestätigt. Diese Oliven sind für sich genommen perfekt, aber die kulinarische Tradition Liguriens gibt uns viele Anregungen, wie man sie in der Küche verwendet. Sie passen perfekt zu Fleisch, insbesondere zu geschmortem Fleisch, oder als Beilage zum Braten von Rindfleisch und Fisch.

  • Ranise – das ligurische Traditionsunternehmen agroalimentario wurde 1995 gegründet und steht für ausgewählte, regionale Spezialitäten.

    Die mit typisch ligurischen Kräutern Taggiasca-Oliven werden in hochwertiges Olivenöl eingelegt und schmecken sehr gut zu Salaten, Tomaten, in Saucen und zu Aperitif.

     

  • Ranise – das ligurische Traditionsunternehmen agroalimentario wurde 1995 gegründet und steht für ausgewählte, regionale Spezialitäten.

    Die typischen, kleinen Taggiasca-Oliven aus Ligurien, feingehackt, mit getrockneten Tomaten, Kapern und in hochwertigem Olivenöl eingelegt ergeben das Battuto di Taggiasche. Als Vor- oder Hauptspeise schmeckt es sehr lecker zu Tomaten, Brot, Fisch und Fleisch.

     

  • Ranise – das ligurische Traditionsunternehmen agroalimentario wurde 1995 gegründet und steht für ausgewählte, regionale Spezialitäten.

    Die mit typisch ligurischen Kräutern Taggiascha-Oliven werden in hochwertiges Olivenöl eingelegt und schmecken sehr gut zu Salaten, Tomaten, in Saucen und zum Aperitif.

     

  • Das im Februar 1999 gegründete Unternehmen Viander im Herzen des herrlich grünen Umbriens, einer natürlichen Umgebung, die für Schönheit und Spiritualität steht, hat es sich zur Aufgabe gemacht, die kulinarischen Traditionen als in die Welt zu tragen. Inspirieren lässt sich Viander von den Seiten eines besonderen und alten Rezeptbuchs aus dem 14. Jahrhundert mit dem Namen „Le Viandier“, verfasst von Guillaume Tirel (auch bekannt als Taillevent), Küchenchef auf dem Hof Karls VI. von Frankreich.

    Die sonnenverwöhnten Oliven sind besonders geeignet als Antipasti zu Wein und Käse. Durch das frische saftige Fruchtfleisch dieser gigantischen Oliven entfaltet sich ein vollmundiger, milder und aromatisch Geschmack im Gaumen.

Scroll to Top